Werbung begegnet uns ständig in den unterschiedlichsten Formen - auch Produktverpackungen gehören dazu. Ob jedoch wirklich drin ist, was erwartet wird, stellt sich manchmal erst nach dem...
Als Art Directorin und Grafik Designerin arbeitet Laura Hofer seit über zehn Jahren in der Werbebranche. Die Erfahrunge haben sie dabei persönlich gestärkt und ein interessantes Bild...
Eigentlich sollte Werbung eine Orientierungshilfe sein. Für mich wirkt sie oft aber eher verwirrend: nicht nur aufgrund der Informationsgewichtung, vor allem wegen der gezielten Beeinflussung unseres Unterbewusstseins.
Die Produktwerbung hat zwar unterschiedliche Formen, verfolgt jedoch nur ein Ziel: die Aufmerksamkeit der Konsument*innen. Wie ihr das gelingt und woran sie scheitert, ist Thema im Podcast...
Wann hat der Bund das Recht, Neonazis Grenzen zu setzen? Erst, wenn aus rechtsextremen Gedanken rechtsextreme Taten werden? Die Schweiz steht vor einer nachlässigen Gesetzgebung.
Vom Einstieg bis zum Ausstieg. Ein ehemaliges Mitglied der rechtsextremen Gruppe PNOS (Partei National orientierter Schweizer), erzählt von seinen Erfahrungen und was er daraus mitnimmt.
Wie kommt man auf die Idee zu Rechtsextremismus in der Schweiz zu recherchieren? Céline schreibt über ihren Anstoss sich mit diesem Thema zu befassen. Ananda schreibt über...
Im Interview mit «element @__investigate__» gehen Céline und Ananda der Frage nach, ob rechtsextremen Gruppierungen genügend Grenzen gesetzt werden und wie die Schweiz zu dem Thema steht.
In der Schweiz leiden homosexuelle Frauen oft unter Diskriminierung. Was sind die Gründe? Welche Veränderungen sind essentiell, um diesen Frauen einen sicheren Platz auf dieser Erde zu...
Zeinab kommt aus einer streng muslimischen Familie im Libanon. Sie trägt ein Kopftuch, das sie nicht mehr will, und sie ist lesbisch. Ihre Familie weiss davon aber...